Coaching: was ist es und was bringt es?
Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Im Vordergrund steht Ihr individuelles Anliegen und Ihr Veränderungswunsch. Dabei sind Coach und Klient gleichermaßen gefordert und arbeiten auf gleicher „Augenhöhe“ zusammen.
Der Coach unterstützt den Klienten in diesem Prozess als neutraler Feedbackgeber und Sparringspartner, Trainer und Mentor, sodass er letztendlich nicht mehr benötigt wird. Der Coach macht nicht abhängig, sondern unabhängiger. Coaching zielt immer auf eine Erweiterung und/oder Flexibilisierung der Möglichkeiten des Klienten.
Wie funktioniert Coaching?
Coaching ist die individuelle, lösungsorientierte Unterstützung auf der Prozessebene. Der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet und hilft den Klienten eigene Lösungswege zu entwickeln. Der Schwerpunkt liegt in einer ressourcenvollen Lösungsorientierung und dient dem Erreichen von selbstgewollten, realistischen Zielen. Der Klient bleibt dabei stets in der Verantwortung seiner angestrebten Veränderung.
Immer mehr Unternehmen und Einzelpersonen fragen Coaching-Leistungen an. Doch wirkt es auch? Auch wenn die Quantifizierung über den Return on Investment nur schwer messbar ist, weisen Erfahrungswerte, die von verschiedenen wissenschaftlichen Erkenntnissen gestützt werden, die Wirksamkeit von Coaching nach.

- systemische Agilität in Organisationen
- agile Methoden und Praktiken
- Leadership-Training
- Changemanagement
- Veränderungsprozesse
- Persönlichkeitsentwicklung
- strategische Berufs- und Lebensplanung
- Potentialentwicklung
- Ressoucenmanagement
- erfahrender Business und agile Coach
- zertifizierter SAFe-Trainer SPC
- Scrum Master und Product Owner
- M.A. Business Coaching und Changemanagement
- Coach (Akkreditierung EASC)
- dipl. Hypnotherapeutin
- B.A. Sozialen Verhaltenswissenschaften
- dipl. Business Engineer
- Expert Business Analyst
- dipl. Industriekauffrau
- dipl. EntspannungsCoach Ressourcenmanagement
- Logistik
- Industrie (Anlagenbau, Maschinenbau)
- KMU (Handel, Industrie, Gewerbe)
- öffentliches Transportwesen
- Bundesbehörde
- Informatik-Projekte unterschiedlicher Komplexität
- Import/Export
- Beratung und Consulting
- EMCC (European Mentoring and Coaching Council)
- EASC (European Association for Supervision and Coaching in Europe)
Als Mitglied dieser Verbände verpflichte ich mich zur Einhaltung der ethischen Richtlinien, zur kontinuierlichen Weiterbildung und regelmässigen Supervision.